Arbeit & ElternschaftKleine Menschen großziehen & Ziele erreichen: Ein praktischer Leitfaden für...

Kleine Menschen großziehen & Ziele erreichen: Ein praktischer Leitfaden für berufstätige Eltern

Seien wir ehrlich: Berufstätige Eltern sind Superhelden. Wir jonglieren mit Terminen, Windelwechseln, Schulabholungen und allem, was dazwischen liegt. Es ist ein ständiger Wirbelwind, und sich überfordert zu fühlen ist völlig normal. Dies ist keine magische Lösung, die alles perfekt macht, sondern eher ein praktischer Leitfaden, der Ihnen hilft, die chaotischen Gewässer von Arbeit und Elternschaft mit etwas mehr Vernunft und viel weniger Stress zu durchqueren.

Umarme das Unvollkommene

Zuallererst sollten Sie die Schuldgefühle loslassen. Sie werden nicht perfekt sein, und das ist in Ordnung. Es wird Tage geben, an denen das Abendessen aus Müsli besteht, die Gute-Nacht-Geschichten in Eile sind und E-Mails unbeantwortet bleiben. Verzeihen Sie sich selbst. Ihre Kinder werden sich nicht an die perfekt gebügelten Hemden oder die Gourmet-Abendessen erinnern, aber sie werden sich an Ihre Anwesenheit und Ihre Liebe erinnern. Konzentrieren Sie sich darauf, *anwesend* zu sein, wenn Sie mit Ihrer Familie zusammen sind, und geben Sie sich die Erlaubnis, bei der Arbeit manchmal nicht ganz so perfekt zu sein.

Zeitmanagement: Es geht nicht darum, mehr Stunden zu finden, sondern darum, sie sinnvoll zu nutzen

Wir haben alle die gleichen 24 Stunden am Tag. Das Geheimnis liegt nicht darin, mehr Zeit zu haben, sondern das Beste aus der Zeit zu machen, die man hat. Hier sind ein paar Strategien:

  • Ähnliche Aufgaben stapeln: Erledigen Sie Besorgungen, Arbeitsaufgaben oder Hausarbeiten gemeinsam. Anstatt fünfmal pro Woche in den Supermarkt zu fahren, sollten Sie eine große Einkaufstour planen. Das Gleiche gilt für E-Mails, Telefonate oder sogar die Wäsche.
  • Zeitblockierung: Planen Sie bestimmte Zeitblöcke für Arbeit, Familie und persönliche Aktivitäten ein. Behandeln Sie diese Blöcke wie Termine, die Sie nicht verpassen dürfen. So schaffen Sie Struktur und verhindern, dass Aufgaben ineinander übergehen.
  • Nutzen Sie die Ausfallzeiten: Die wenigen Minuten, in denen Ihr Kind selbstständig spielt? Beantworten Sie ein paar E-Mails. Auf den Schulbus warten? Holen Sie ein Arbeitsprojekt nach. Nutzen Sie kleine Zeitfenster effektiv.
  • Delegierter: Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten! Ob es Ihr Partner, Familienmitglieder, Freunde oder sogar ein Reinigungsdienst ist, das Auslagern von Aufgaben kann wertvolle Zeit freisetzen und Stress reduzieren.
  • Automatisieren: Prüfen Sie, wie Sie wiederkehrende Aufgaben automatisieren können. Richten Sie automatische Rechnungszahlungen ein, nutzen Sie Apps für die Essensplanung oder investieren Sie in intelligente Haushaltsgeräte, um Ihre täglichen Routinen zu optimieren.

Kommunikation ist der Schlüssel (mit Ihrer Familie *und* Ihrem Arbeitsplatz)

Eine offene und ehrliche Kommunikation ist entscheidend für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Informieren Sie Ihren Chef bei Bedarf über familiäre Verpflichtungen - die meisten Arbeitgeber haben Verständnis, vor allem wenn Sie Ihr Engagement für Ihre Arbeit zeigen.

  • Grenzen setzen: Ziehen Sie klare Grenzen zwischen Arbeit und Familie. Schalten Sie Arbeitsbenachrichtigungen während der Familienzeit aus und versuchen Sie, nicht bis spät in die Nacht zu arbeiten. Dies beugt Burnout vor und stärkt Ihre Familienbande.
  • Treffen mit der Familie: Halten Sie regelmäßige Familientreffen ab (auch kurze!), um Zeitpläne, bevorstehende Ereignisse und Haushaltspflichten zu besprechen. Das hilft allen, sich einbezogen und informiert zu fühlen.
  • Zusammenarbeit mit Partnern: Wenn Sie einen Partner haben, arbeiten Sie bei Haushaltsaufgaben und Kinderbetreuung zusammen. Teilen Sie die Arbeit gerecht auf und kommunizieren Sie offen darüber, wer für was zuständig ist.

Selbstfürsorge ist nicht selbstsüchtig, sondern unerlässlich

Denken Sie daran, dass Sie nicht aus einem leeren Becher schöpfen können. Ihr eigenes Wohlbefinden ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um Ihre körperliche und geistige Gesundheit zu erhalten. Planen Sie Zeit für Aktivitäten ein, die Sie auftanken, auch wenn es nur 15 Minuten pro Tag sind. Dies könnte Folgendes beinhalten:

  • Übung: Selbst ein kurzer Spaziergang kann Ihre Stimmung und Ihr Energieniveau erheblich verbessern.
  • Meditation oder Achtsamkeit: Wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um Achtsamkeit zu üben, kann das helfen, Stress abzubauen und sich besser zu konzentrieren.
  • Hobbys: Nehmen Sie sich Zeit für Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen, sei es Lesen, Malen oder etwas anderes, das Ihnen Freude bereitet.
  • Schlaf: Streben Sie 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht an. Wir wissen, dass das schwierig ist, aber selbst kleine Verbesserungen können eine große Wirkung haben.
  • Soziale Kontakte: Verbringen Sie Zeit mit Freunden und Familie, die Sie unterstützen.

Burnout reduzieren: Die Anzeichen erkennen und Maßnahmen ergreifen

Burnout gibt es wirklich, und es ist unter berufstätigen Eltern weit verbreitet. Lernen Sie, die Anzeichen zu erkennen, wie zum Beispiel:

  • Chronische Müdigkeit: Ständige Müdigkeit, auch nach einer erholsamen Nachtruhe.
  • Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen: Erhöhte Reizbarkeit, Frustration oder emotionale Ausbrüche.
  • Zynismus und Losgelöstheit: Sie fühlen sich von der Arbeit oder der Familie losgelöst und verlieren das Interesse an Aktivitäten, die Ihnen früher Spaß gemacht haben.
  • Körperliche Symptome: Kopfschmerzen, Magenprobleme oder andere körperliche Beschwerden.

Wenn Sie diese Anzeichen bei sich selbst erkennen, sollten Sie sofort handeln. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, einem Therapeuten oder einem vertrauenswürdigen Freund oder Familienmitglied. Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten oder bei Bedarf eine Pause einzulegen.

Es ist ein Marathon, kein Sprint

Die Vereinbarkeit von Beruf und Elternschaft ist eine ständige Reise, kein Ziel. Es wird gute Tage und schlechte Tage geben. Feiern Sie die kleinen Siege, lernen Sie aus den Herausforderungen und denken Sie daran, dass Sie eine großartige Arbeit leisten. Seien Sie nett zu sich selbst, und scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten. Sie haben es geschafft! Der Überlebensführer für berufstätige Eltern: Tipps & Tricks, um nicht den Verstand (oder den Job) zu verlieren

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Werbung -

Exklusive Inhalte

- Werbung -

Letzter Artikel

Mehr Artikel

- Werbung -