Bildung & LernenErfolg in der Schule: Ein Leitfaden für Eltern zur Unterstützung des Lernens außerhalb des Klassenzimmers

Erfolg in der Schule: Ein Leitfaden für Eltern zur Unterstützung des Lernens außerhalb des Klassenzimmers

Ihr Kind geht also wieder zur Schule (oder vielleicht zum ersten Mal!), und Sie fragen sich, wie Sie es am besten beim Lernen unterstützen können. Das ist eine häufige Frage, und zum Glück braucht man dafür keinen Doktortitel in Pädagogik! Es geht nicht darum, Ihr Zuhause in ein Miniaturklassenzimmer zu verwandeln, sondern darum, eine Umgebung zu schaffen, in der das Lernen gedeiht, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schulzeit.

Aufbau eines starken Fundaments: Kommunikation ist der Schlüssel

Das Wichtigste zuerst: Setzen Sie sich mit dem Lehrer Ihres Kindes in Verbindung. Regelmäßige Kommunikation - nicht nur, wenn es ein Problem gibt - ist entscheidend. Finden Sie heraus, was Ihr Kind lernt, vor welchen Herausforderungen es steht und wie Sie zu Hause am besten helfen können. Eine kurze E-Mail, ein Telefonanruf oder sogar ein kurzes Gespräch nach der Schule können einen großen Unterschied machen.

Hausaufgabenhilfe: Anleiten, nicht machen

Hausaufgaben können sowohl für Kinder als auch für Eltern eine Quelle von Stress sein. Der Schlüssel dazu ist nicht, die Hausaufgaben *für* sie zu machen, sondern sie anzuleiten. Schaffen Sie einen eigenen Raum für die Hausaufgaben, der frei von Ablenkungen ist. Ermutigen Sie sie, große Aufgaben in kleinere, überschaubare Teile aufzuteilen. Bieten Sie Unterstützung an - erklären Sie Konzepte, mit denen sie Schwierigkeiten haben, lesen Sie ihre Arbeit Korrektur, überprüfen Sie ihr Verständnis - aber lassen Sie sie die Arbeit selbst erledigen. Dies fördert die Unabhängigkeit und die Problemlösungsfähigkeit.

Lerngewohnheiten: Damit das Lernen hängen bleibt

Effektive Lerngewohnheiten sind so etwas wie Superheldenkräfte für das Lernen. Helfen Sie Ihrem Kind, diese Fähigkeiten zu entwickeln, indem Sie: Die Schule ist aus, das Lernen ist in! Damit Ihr Kind zu Hause und in der Schule erfolgreich ist

  • Zeitmanagement: Fördern Sie die Verwendung von Planern oder Kalendern, um Aufgaben und Aktivitäten zu organisieren. Bringen Sie ihnen bei, Aufgaben nach Prioritäten zu ordnen und große Projekte in kleinere Ziele aufzuteilen.
  • Aktiver Rückruf: Anstatt passiv Notizen zu lesen, sollten Sie aktive Erinnerungsmethoden fördern. Dazu gehört, dass sie den Stoff selbst testen, Lernkarten erstellen oder die Konzepte einer anderen Person beibringen.
  • Abgestufte Wiederholung: Wiederholen Sie den Stoff in immer kürzeren Abständen. Das hilft, das Gelernte zu festigen und dem Vergessen vorzubeugen.
  • Mind Mapping: Visuelle Lernende profitieren oft von Mind Maps, um Informationen zu organisieren und zu verknüpfen.
  • Strategien für das Notieren: Je nach Lernstil eignen sich unterschiedliche Methoden zum Notieren besser. Experimentieren Sie, um herauszufinden, was für Ihr Kind am besten funktioniert: lineare Notizen, Cornell-Notizen, Sketchnotes usw.

Die Motivation steigern: So macht Lernen Spaß

Machen wir uns nichts vor: Kinder zum Lernen zu zwingen, ist nicht effektiv. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, die Liebe zum Lernen zu fördern. Hier sind einige Ideen:

  • Verbinden Sie das Lernen mit ihren Interessen: Liebt Ihr Kind Dinosaurier? Entdecken Sie Bücher, Dokumentarfilme und Museen zum Thema Paläontologie. Ist Ihr Kind ein angehender Künstler? Fördern Sie Zeichen-, Mal- oder Bildhauerprojekte, die das Lernen mit einbeziehen.
  • Machen Sie es interaktiv: Spiele, Rätsel und praktische Aktivitäten machen das Lernen spannend und einprägsam. Nutzen Sie Lern-Apps, Online-Spiele oder erstellen Sie sogar Ihre eigenen lustigen Lernaktivitäten.
  • Feiern Sie Erfolge: Erkennen Sie ihre Bemühungen und Leistungen an, auch wenn sie noch so klein sind. Positive Bestärkung kann die Motivation erheblich steigern.
  • Nehmen Sie Misserfolge als Lernchance wahr: Bringen Sie ihnen bei, dass Fehler Teil des Lernprozesses sind. Ermutigen Sie sie, aus ihren Fehlern zu lernen und es erneut zu versuchen.
  • Begrenzen Sie die Bildschirmzeit (und achten Sie darauf, was sie sich ansehen): Eine übermäßige Bildschirmnutzung kann sich nachteilig auf das Lernen und das allgemeine Wohlbefinden auswirken. Legen Sie klare Grenzen für die Bildschirmzeit fest und wählen Sie lehrreiche oder bereichernde Inhalte, wenn Bildschirme genutzt werden.

Ressourcen für das Lernen: Mehr als das Lehrbuch

Die Welt ist voll von erstaunlichen Ressourcen für das Lernen! Erkunden Sie diese Optionen:

  • Bibliotheken: Bibliotheken bieten eine Fülle von Büchern, Zeitschriften und Online-Ressourcen - und das alles kostenlos! Viele Bibliotheken bieten auch Bildungsprogramme und Workshops für Kinder an.
  • Museen und wissenschaftliche Zentren: Dies sind fantastische Orte für praktisches Lernen und Erkunden.
  • Online-Lernplattformen: Websites und Apps wie Khan Academy, Coursera (für ältere Kinder) und Duolingo bieten ansprechende und interaktive Lernerfahrungen.
  • Pädagogische YouTube-Kanäle: Viele Kanäle bieten ansprechende Videolektionen zu einer breiten Palette von Themen an.

Schaffung eines förderlichen häuslichen Umfelds

Und schließlich sollten Sie daran denken, dass Sie das Lernen Ihres Kindes am besten unterstützen können, indem Sie zu Hause ein unterstützendes und ermutigendes Umfeld schaffen. Das bedeutet, dass Sie ihm einen ruhigen Raum zum Lernen zur Verfügung stellen, dafür sorgen, dass es genug Schlaf bekommt und sich gesund ernährt, und vor allem, dass Sie ihm zeigen, dass Sie seine Bildung schätzen und an seine Fähigkeiten glauben. Seien Sie geduldig und verständnisvoll, und feiern Sie den Weg, nicht nur das Ziel.

Die Unterstützung des Lernens Ihres Kindes ist eine Partnerschaft zwischen Ihnen, Ihrem Kind und seinen Lehrern. Wenn Sie zusammenarbeiten und diese Tipps und Ressourcen nutzen, können Sie Ihrem Kind helfen, akademisch erfolgreich zu sein und eine lebenslange Liebe zum Lernen zu entwickeln.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Werbung -

Exklusive Inhalte

- Werbung -

Letzter Artikel

Mehr Artikel

- Werbung -